Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, fand für die Klassenstufen 10 und 12 der Berufsorientierungstag statt. Dieses Mal mussten wir aber aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltung, bei der sich immer sehr viele Firmen der Region bei uns in der Schule präsentieren, umorganisieren. So wurde aus der sonst präsenten Veranstaltung kurzerhand ein digitales Pilotprojekt über das Videokonferenzsystem BigBlueButton. In verschiedenen Klassenräumen fanden die Schülerinnen und Schüler bereits vorbereitete Laptops mit Headsets und geöffnete Bbb-Räume, in denen die Firmenvertreter nach der Begrüßungsrunde mit Frau Pfersdorf und Frau Fusenig bereits auf sie warteten.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Katja Bender und Christian Beckmann, die uns beim Aufbau der aufwendigen Technik unterstützt haben! Beaufsichtigt wurden die Vorstellungsgespräche von den Tutorinnen und Tutoren der 10. und 12. Klassen (Frau Buhl, Frau Menges, Herr Beckmann, Herr Hansen, Herr Schwartinski und Herr Hauch). Vielen Dank für die gelungene Betreuung der Schülerinnen und Schüler und der Firmenvertreter!
Ziel dieses Tages ist es, dass die Schülerinnen und Schüler vor den anstehenden Bewerbungen mit den Halbjahreszeugnissen der Klassen 10 und 12 eine realistische Bewerbungssituation erleben sowie verschiedene Firmen aus der Region mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten kennen lernen. Dafür erstellen
unsere Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Bewerbungsmappen für die von den Firmen angezeigten Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Diese Mappen wurden dieses Jahr auch erstmals per Mail an die Betriebe versendet, um online-Bewerbungen zu simulieren.
Im Verlauf der digitalen Bewerbungsgespräche erhielten die Schülerinnen und Schüler sofort ein Feedback von den Firmenvertreterinnen und -vertretern. Es gab Tipps zu den Bewerbungsmappen und Verbesserungsvorschläge für das Auftreten und Verhalten in Bewerbungsgesprächen. Zudem wurden die Inhalte der Ausbildungsberufe und Studiengänge genauer erklärt. Einige unserer Schülerinnen und Schüler wurden anschließend auch in das reguläre Bewerbungsverfahren der Firmen aufgenommen.
Da die Schülerinnen und Schüler nicht genau wussten, was sie erwartete, war die Aufregung entsprechend groß. Vor den Klassenräumen, in denen die digitalen Gespräche stattfanden, wurde noch einmal über die besten Formulierungen diskutiert und Gesprächsführungen eingeübt. Aber alle waren sich anschließend einig: „So schlimm war es gar nicht. Die Personalleiter waren ja alle total nett. Es hat richtig Spaß gemacht und ich habe etwas dabei gelernt!“
Erfreulicherweise sind wieder sehr viele Firmen, die uns schon lange Jahre bei diesem Projekt unterstützen, für diesen Bewerbertag digital per Kamera zu uns an die IGS gekommen:
- Finanzamt Pirmasens (Herr Seibert)
- Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Städtischen Krankenhauses Pirmasens (Herr Hög)
- profine GmbH (Herr Arendt)
- Tadano Demag GmbH (Herr Hinz)
- psb Intralogistics GmbH (Herr Rett)
- Hager Tehalit GmbH (Herr Pfirrmann)
- Autohaus Reinhard – Mercedes Benz GmbH (Herr Steffan)
- framas – high performance technology (Frau Becker, Herr Groh)
- Nagarro Es GmbH (Frau Stephan)
- Poly-Tools – bennewart GmbH (Herr Oppermann)
- Volksbank Kaiserslautern eG (Frau Lintgen)
- WHG Rahn (Frau Bleyer)
- Hotel Restaurant Kunz (Frau Butzen, Frau Kunz)
- Kennel & Schmenger (Herr Weissenegger)
- Sparkasse Südwestpfalz (Herr Gebhardt, Frau Brödel)
- DAK (Herr Weißmann)
Für dieses große Engagement, die Unterstützungsbereitschaft und die viele Zeit und Arbeit, die mit diesem Projekt verbunden sind, bedanken wir uns bei allen involvierten Firmen von Seiten der IGS Thaleischweiler-Fröschen noch einmal sehr, sehr herzlich! In den abschließenden Feedback-Mails teilten die Vertreterinnen und Vertreter der Firmen uns dann noch ihre Eindrücke mit, die größtenteils sehr positiv waren. Auch die Anregungen und Tipps, die sie uns und den Schülerinnen und Schülern dabei mit auf den Weg gaben, waren für uns sehr interessant und hilfreich. Fazit: Ein rundum gelungener, empfehlenswerter Tag, der unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem schulischen und beruflichen Lebensweg doch ein ganzes Stück weitergebracht hat!