Ganztagsklassen von Klassenstufe 5 bis 8
Unser Ganztagsklassenkonzept setzt sich aus vier Bausteinen zusammen: dem Fachlehrerprinzip, einer Mittagspause mit einem abwechslungsreichen Essensangebot, Übungsstunden statt schriftlicher Hausaufgaben und vielfältigen Arbeitsgemeinschaften.
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1 bis 6 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
7 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause |
8 | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterrichtsfrei |
9 | AG | AG | |||
10 |
Fachlehrerprinzip, Übungsstunden
In den Ganztagsklassen, die von der 5. bis einschließlich der 8. Klassenstufe angeboten werden, findet der Unterricht rhythmisiert statt. Das bedeutet, dass in Ergänzung zum Unterricht am Vormittag auch Unterricht am Nachmittag stattfindet.
In den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Naturwissenschaften, ab Klassenstufe 7 auch Gesellschaftslehre, gibt es zusätzlich zum Pflichtunterricht und anstelle von Hausaufgaben acht weitere Übungsstunden, in denen die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften der jeweiligen Fächer unterrichtet werden (Ausnahme: Montag 8. Stunde). Gegenüber Hausaufgaben bietet diese Organisationsform eine intensive fachliche, nach dem Leistungsstand jeden Kindes differenzierte Förderung.
Vielfältiges Essensangebot, Schüsselprinzip
Die Schülerinnen und Schüler haben täglich die Möglichkeit zwischen zwei Menüs (Fleisch/Fisch oder vegetarisch) oder einem reichhaltigem Salatbuffet zu wählen. Jedes Gericht beinhaltet auch eine Nachspeise.
Das Mittagessen wird in Schüsseln auf den Tischen serviert. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich nicht an, sondern können sich sofort an einen gedeckten Tisch setzen und mit dem Essen beginnen. Bei Bedarf erhalten sie jederzeit einen Nachschlag. Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, die Essensportionen einzuteilen und Essensreste zu vermeiden.
Arbeitsgemeinschaften
Wichtiger Bestandteil unserer Ganztagsschule sind die Arbeitsgemeinschaften. Zur Auswahl stehen viele interessante Angebote aus den Bereichen kreatives Arbeiten, Sport, soziales Miteinander sowue aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Für weitere Vorschläge Ihrerseits sowie Ihrer Kinder sind wir offen. Gerne können Sie auch unser Angebot aktiv mitgestalten.
Offenes Ganztagsangebot in 9 und 10
Für die Klassenstufen 9 und 10 gibt es ein offenes Ganztagsangebot mit Lernzeiten und AG-Angeboten am Nachmittag. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit ihre Hausaufgaben unter Aufsicht und mit Unterstützung von externen Lehrkräften anzufertigen.