Die Berufs- und Studienorientierung ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Bildungsauftrags. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 auf ihrem Weg in das Berufsleben oder ein Studium bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine frühzeitige, individuelle und praxisnahe Orientierung.
Vielfältige Angebote und Maßnahmen
- Berufsfelderkundungen und Praktika: Unsere Schülerinnen und Schüler absolvieren in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 11 verpflichtende Praktika in Betrieben und Einrichtungen der Region, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln
- Informationsveranstaltungen: Verschiedene externe Partner - darunter Hochschulen, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit - informieren in Vorträgen und Workshops über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Pirmasens
- Elternarbeit: "Eltern stellen ihre Berufe vor"
- Bewerbungstraining: In enger Kooperation mit regionalen Unternehmen üben unsere Schülerinnen und Schüler beim Bewerbertag im Dezember das Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie das Verhalten in Vorstellungsgesprächen
- Besuch von Messen und Hochschultagen: Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Berufs- und Studienmessen sowie Hochschulinformationstagen, um einen direkten Einblick in unterschiedliche Bildungs- und Berufswege zu erhalten (z. B. Berufsinformationsbörse (BIB) in Pirmasens, Tag der Berufs- und Studienorientierung in Kooperation mit der HWK)
- Individuelle Beratung: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bieten wir jeden Dienstag Einzelberatungen durch unseren Berufsberater Patrik Pirmann im Schülercafé an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (06331 - 147-514)
Individuelle Förderung und Begleitung
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, selbstbestimmte und gut informierte Entscheidungen für ihren weiteren Lebensweg zu treffen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Interessen, Stärken und berufliche Perspektiven. Das Thema Berufs- und Studienorientierung ist deshalb fest im Unterricht verankert und wird durch vielfältige außerunterrichtliche Angebote ergänzt sowie in einem digitalen Portfolio dokumentiert.
Kooperationen mit außerschulischen Partnern
Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Diese Partnerschaften ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern einen direkten Zugang zur Berufswelt und schaffen realistische Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Studienrichtungen.