Als Abschluss unseres Biologie LKs fuhren die Kurse von Christian Beckmann und Dr. Albin Schüttel nach Heidelberg zu den "Körperwelten". Dort gab es sehr viele interessante Präparate und Modelle, die die Anatomie des Menschen genauer darstellen. Bei einigen Körpern konnte man gezielt die Muskeln, Nerven oder Blutgefäße erkennen. Viele Organe in gesunder und erkrankter Form griffen das Thema Gesundheit auf und wiesen auf Risiken bestimmter Verhaltensweisen hin.
Die Veränderung der Organe durch Krankheiten war daher sehr aufklärend. Die Darstellung eines heranwachsenden Embryos war für jeden verblüffend, da sich kaum jemand vorstellen konnte, jemals so klein gewesen zu sein. Durch interaktive Bereiche konnte man Bezug zur eigenen Anatomie und verschiedenen Krankheiten herstellen. Ein aufschlussreiches Video zeigte zudem den Prozess der Präparate, die in Körperwelten ausgestellt sind. Ingesamt bot der Ausflug eine interessante Möglichkeit, die Ausstellung mit erlerntem Wissen zu verknüpfen und mehr über die Anatomie und Funktionsweisen des Körpers zu erfahren.
Jasmin Schröder, Maren Baumann und Sara Becker