Unsere Schule erlebte eine aufregende Projektwoche, bei der neben vielen sportlichen, kulinarischen und kreativen Projekten natürlich auch der MINT-Bereich nicht fehlen durfte.
Im Projekt "Lampen aus dem 3D-Drucker" hatten die Teilnehmer die Aufgabe, Lampen, sogenannte Lithophane, mithilfe des 3D-Druckers zu erstellen und die passenden LEDs zusammenzulöten, die schließlich über einen Microcontroller sowie ein Smartphone gesteuert werden konnten.
Kreative Köpfe und technische Fertigkeiten
Lithophane sind faszinierende, lichtdurchlässige Reliefbilder, die erst durch Hinterleuchtung ihre volle Wirkung entfalten. Unsere Schüler entwarfen digitale Modelle am Computer, die dann Schicht für Schicht mit dem 3D-Drucker ausgedruckt wurden. Diese Aufgabe hat den Schülern sowohl räumliches Vorstellungsvermögen als auch Kreativität und Ideenreichtum abverlangt, um die Strukturen der Litophane perfekt zu gestalten. In einem weiteren Schritt löteten die Schüler die LEDs zusammen und integrierten sie in die Lampen. Diese Kombination aus kreativem Design und technischem Handwerk ermöglichte es den Schülern, ihre Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erweitern und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen, wenngleich die Arbeit mit dem Lötkolben viel Präzision und Geduld erforderte.
Höhepunkt: Das Schulfest "Schule leben"
Den krönenden Abschluss der Projektwoche bildete das Schulfest unter dem Motto "Schule leben". Hier konnten die Schüler ihre fertigen Lithophane-Lampen stolz präsentieren. Eltern, Lehrer und Mitschüler waren begeistert von den leuchtenden Kunstwerken und den technischen Fertigkeiten, die dahinterstecken. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Projektwoche und hoffen, dass auch dann wieder viele Schüler Spaß an MINT-spezifischen Projekten haben.
von Katja Bender, Nicole Menges und Carolin Reimertshofer