Gymnasiale Oberstufe - Ganztagsschule in Angebotsform - Schwerpunktschule

Header Schneefall

Erasmus GR 2024 TitelfotoIm Oktober unternahm eine Gruppe von acht Schülern und zwei Lehrern der IGSTF, unter der Leitung von Steffi Buhl, eine ERASMUS+ Reise nach Griechenland. Früh am Morgen machte sich die zehnköpfige Gruppe auf den Weg zum Flughafen Hahn, um von dort nach Thessaloniki zu fliegen.

 

Nach einem entspannten Flug und der sicheren Landung in Griechenland fuhren wir weiter nach Kavala, wo wir einen lebhaften lokalen Markt besuchten. Anschließend ging es mit der Fähre zu unserem finalen Ziel, der Insel Thassos. Dort angekommen, bezogen wir unser wunderschönes Ferienhaus und nahmen gleich ein erstes Bad im Pool. Am Abend erkundeten wir den Ort Prinos und genossen ein traditionell griechisches Essen. Während unseres Aufenthalts nahmen wir an vielen sportlichen, kulturellen und traditionellen Aktivitäten teil. Dazu gehörten der Besuch interessanter Bergdörfer, das Kennenlernen der griechischen Schüler und die Teilnahme an ihrem Deutschunterricht. Auch genossen wir Strandspaziergänge, sportliche Aktivitäten mit unseren Gastgebern und Besuche in einem Oliven- und auch einem Honigmuseum. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Kochen und Essen mit den Griechen. Wir feierten sogar einen Geburtstag in unserer Gruppe und hatten die Gelegenheit, ein beeindruckendes, antikes griechisches Theater zu bestaunen, das sich in der Nähe eines Archäologischen Museums, das wir auch besuchten, befindet. Unsere Zeit wurde von vielen Gesprächen und kulturellen Austauschmomenten geprägt, die uns die griechische Lebensweise und Sprache näherbrachten.

Am Donnerstag machten wir uns schon früh am Vormittag auf den Weg zur Fähre, um nach Kavala zu reisen, unserem zweiten Wohnort in dieser Woche. Dort bezogen wir zwei Ferienappartements im selben Haus und begannen noch am gleichen Tag, nach der zweistündigen Überfahrt, mit einigen Aktivitäten. Unsere Unternehmungen am Donnerstag und Freitag umfassten unter anderem den Besuch von zwei weiteren Schulen, das Erkunden der Innenstadt von Kavala und unser traditionelles Abschlussessen am Freitagabend.

Unser Abenteuer fand schließlich am Samstagmorgen sein Ende, als unser Flugzeug kurz vor 10:00 Uhr in Thessaloniki abhob und wir zweieinhalb Stunden später im kalten Deutschland landeten. Insgesamt war diese Reise, die nur dank der Unterstützung durch die EU bzw. dem ERASMUS+ Programm möglich war, geprägt von einem regen kulturellen und sprachlichen Austausch. Sie bescherte uns viele neue Eindrücke und Freundschaften.

Wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch der Griechen, Portugiesen und auch der Norweger im April 2025.

Flynn Courtin (MSS 12)

Erasmus GR 2024 1

 

Erasmus GR 2024 2

 

Erasmus GR 2024 3

 

Erasmus GR 2024 4

 

Erasmus GR 2024 5

 



5 Logo Medienscoutschule 6 zukunftlaeuft 7 Ganztagsschule 7 logodelf 760x320 8 Integration 9 ecdl Logo 1 mint digital 2 schule ohne rassismus 3 logo erasmusplus footer 4 TU Net Logoigsigs