Gymnasiale Oberstufe - Ganztagsschule in Angebotsform - Schwerpunktschule

Oliven, Honig und jede Menge Begegnungen: Beim Austauschprojekt „Bitter and Sweet – Tradition and Progress“ erlebten unsere Schülerinnen und Schüler, wie spannend Tradition und Fortschritt in Griechenland zusammenwirken.

 

Titel des Projektes:

Bitter and Sweet – Tradition and Progress

Austausch mit Thassos/Griechenland

 

Zielsetzung:

Förderung interkultureller Kompetenzen, Verbesserung der Sprachkenntnisse in Englisch, geschichtliche Bildung, Stärkung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit, Nutzung regionaler Produkte

 

Beschreibung:

An unserem Projekt mit dem Titel “Bitter and Sweet – Tradition and Progress” nahmen vier Schülerinnen und vier Schüler unserer Schule sowie eine Klasse der Schule auf Prinos teil. Wir lernten einige griechische Traditionen kennen (Tänze, Essen u.v.m.), aber auch den Fortschritt, der selbst auf einer Insel wie Thassos Einzug hält.

„Bitter“ waren die Oliven, über die wir eine Menge lernten und „sweet“ der regional produzierte Honig, den wir sogar probieren durften. Auch unsere selbstgemachte Salbe aus Olivenöl und Honigwaben war ein Highlight!

Interessant waren die Bergdörfer, mit ihren halbverfallenen Gebäuden, die man einfach so besichtigen konnte. In manchen restaurierten Häusern leben sogar noch Menschen, die die Einsamkeit offensichtlich genießen.

 

Beteiligte Schulen und deren Schüler:

  • IGS Thaleischweiler-Fröschen (Deutschland): 8 Schüler/innen der Klassen 9–12
  • Gymnasio Prinos (Griechenland): 15 Schüler/innen

 

Programmablauf:

  • 05. Oktober 2024
    Ankunft
  • 06. Oktober 2024
    Erkunden der näheren Umgebung: Landschaftliche Differenzen; Besichtigung der Bergdörfer
  • 07. Oktober 2024
    Offizielle Begrüßung in der Schule; Arbeitsgruppen; Rallye durch Prinos: Tradition und Fortschritt
  • 08. Oktober 2024
    Olivenmuseum: Herstellung und Bedeutung für die Region; gemeinsames Kochen mit regionalen Produkten
  • 09. Oktober 2024
    Archäologisches Museum und Amphitheater Limenas
  • 10. Oktober 2024
    Imkerei, Verarbeitung des regionalen Produktes; eigene Salbe aus Öl und Wachs herstellen
  • 11. Oktober 2024
    griechischen Schulunterricht besuchen (Sport und Deutsch); Reflexion zu Tradition und Fortschritt
  • 12. Oktober 2024
    Abreise

 

Karte:

Quelle: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/resources-and-tools/distance-calculator

 

Rückmeldungen aus der Gruppe:

"Unglaublich viele Momente des Staunens, diese prägten unsere Reise nach Griechenland bzw. Thassos. Trotz meiner Erwartungen gegenüber des Lebens in Griechenland wurden ich und meine Mitreisenden an jeder Ecke erneut überrascht. Somit genossen wir eine der spannensten und prägendsten Wochen unserer Schulzeit in Griechenland, dank des ERASMUS+ Programmes." —Flynn Courtin

 

Impressionen:

 

Downloads:



5 Logo Medienscoutschule igs6 zukunftlaeuft 7 Ganztagsschule 7 logodelf 760x320 1 mint digital 2 schule ohne rassismus 3 logo erasmusplus footer 4 TU Net Logo igs igs igs