Am Freitag, 03.02.23, konzertiert das Bläserquintett des Landespolizeiorchesters RLP wieder bei uns. Mit dem Musikmärchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew präsentieren die Musikerinnen und Musiker Musik zum Anhören und Anfassen für die Klassenstufe 5. und 6. Wir freuen uns auf einen schönen Konzerttag und wünschen unseren Schülern ein interessantes Hörerlebnis.
Der 17-jährige Evan Gordon hat das geschafft, wovon viele Nachwuchssportler ihr ganzes Leben träumen: Ein Spiel für die Nationalmannschaft. Mit 10 Jahren begann er beim TVT (Turnverein Thaleischweiler-Fröschen) Handball zu spielen. Vor fünf Jahren wechselte der talentierte Spieler dann schließlich zum SV 64 nach Zweibrücken, wo sein Trainer auf ihn aufmerksam wurde.
Für die 10. und 12. Jahrgangsstufe fand im Dezember 2022 der Bewerbertag in der Sporthalle statt. Nach drei krankheitsbedingten Absagen konnten wir Vertreter von 17 regionalen Unternehmen bei uns begrüßen, die sich ihren Platz an Infotischen einrichteten. Bereits im Vorfeld hatten die SchülerInnen ihre Bewerbungsunterlagen bei einem Unternehmen ihrer Wahl eingereicht, sodass professionelle Vorstellungsgespräche durchgeführt werden konnten. Der Tag begann mit einer allgemeinen Begrüßungsrunde der Firmenvertreter vor den TeilnehmerInnen, bei denen Aufregung und Spannung durchaus zu spüren waren.
Am Sonntagmorgen um 5 Uhr trafen wir uns an der Schule, um gemeinsam mit Fahrgemeinschaften an den Frankfurter Flughafen zu fahren. Mit Verspätung flogen wir gegen halb 11 nach Athen. Zweieinhalb Stunden später kamen wir in Athen an, machten uns auf den Weg in unser Apartment und gingen abschließend zur berühmten Akropolis. Wir genossen die Aussicht auf die geschichtsträchtige Großstadt und den Sonnenuntergang.
Mit knapp 100 weihnachtlich geschmückten Kartons hat sich die IGSTF an der von der gemeinnützigen KÖMMERLING Better World Stiftung GmbH aufgerufenen humanitären Spendenaktion für die Ukraine beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich dabei außergewöhnlich solidarisch mit den notleidenden Kindern in der Ukraine und unterstützten tatkräftig die Aktion „Weihnachten mit Herz“, in dem sie in ihren Klassen Kartons mit Spielzeug, Bilderbüchern, Malsachen, Kuscheltieren oder Winterkleidung befüllten.
Besser hätte es unser diesjähriger Schulsieger Benedikt Mundanjohl am Ende des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe nicht sagen können. Denn alle vier Klassensieger, also Jonathan Zeeb (6a), Benedikt Mundanjohl (6b), Mia Hentsch (6c) und Ela Divkovic (6d), können unheimlich stolz auf ihre tolle Vorleseleistung und Buchpräsentation sein. Es ist zu einer schönen und, in Bezug auf die Leseförderung, auch zu einer wichtigen Tradition geworden, dass in den 6. Klassen im Herbst, also zur besten und gemütlichsten Lesezeit, der Vorlesewettbewerb zunächst in den Klassen startet.