In diesem Schuljahr haben fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b unter der Leitung von Silke Altherr erfolgreich am landesweiten Wettbewerb "Leben mit Chemie" teilgenommen. Dazu wurden etliche Versuche zum Thema "Escape: UV-Licht ins Dunkel bringen" durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse der eingereichten Arbeiten wurden sowohl mit Ehrenurkunden als auch mit einem Buchgutschein geehrt. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern herzlich für die tolle Arbeit und zu ihrem experimentellen Geschick.
„Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Zukunft“ - dieses Zitat stammt nicht von einem der beiden Projektleiter, weder dem quitschgelben Tobias Wittchow noch vom feurig roten Alexander Schwartinski. Sondern von jemandem, der sich mit diesem Thema auskennt. Unserem Gast, dem langjährigen Profiradsprtler Udo Bölts aus Heltersberg. Der in den 1990er und 2000er Jahren große Erfolge als Radprofi feiern konnte und noch heute weltweit erfolgreich an Rennen teilnimmt.
Unter “Trendsportarten“ versteht man neuartige und gleichzeitig beliebte Sportarten, die sich von bekannten, traditionellen Sportarten abgrenzen. In dem von Christoph Bechtel, Marius Schuler und Felix Schuler initiierten Projekt drehte sich alles um die Trendsportart Trampolinspringen. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler sowohl das Phänomen der kurzzeitigen Schwerelosigkeit beim Springen auf dem Riesentrampolin erfahren als auch vielfältige weitere Bewegungserfahrungen auf den drei Mini-Trampolinen sammeln.
Insgesamt zwölf 12 Schülerinen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 nahmen in der Projektwoche an dem sportlichen Projekt „Golf spielen“ unter der Leitung von Andrea Pfersdorf teil. Zur Unterstützung konnten auch zwei ehemalige Abiturienten der IGSTF, Katja Müller und Florian Sties, gewonnen werden. Katja ist C-Trainerin Golfsport, wurde 2017 Deutsche Meisterin, studiert über ein Golfstipendium in Little Rock (Arkansas, USA) und spielt für die Damenmannschaft des Ersten Golfclub Westpfalz in der 2. Bundesliga. Florian spielt bereits seit über 10 Jahren Golf und unterstützt die Herrenmannschaft des EGW in der Oberliga.
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Touropean“ brachen neun Jugendliche und die Lehrkräfte Stefanie Buhl und Christian Beckmann innerhalb der Projektwoche zum Abschlusstreffen nach Málaga (Spanien) auf. Dort trafen sie sich mit Schülerinnen und Schülern aus Rumänien, Spanien und Norwegen. Neben dem interkulturellen Austausch sowie der Verbesserung der Englischkenntnisse standen vor allem die touristische Erschließung und Bewertung der Region sowie einzelner Attraktionen im Vordergrund.
Klassenarbeiten Sek. I - 2. HJ 2022/23
Kursarbeiten MSS - 2. HJ 2022/23
Umgang mit Erkältungssymptomen - gültig ab 05.12.22
16 März 2023 Känguru-Wettbewerb |
16 März 2023 WPF-Infoabend (Klasse 5) |
17 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Praktikum Jahrgangsstufe 8, 20.03.2023-31.03.2023 |
24 März 2023 Abiturfeier |
03 Apr. 2023 Osterferien 03.04.23-06.04.23 |