Wir möchten uns ganz herzlich beim Aero Club Pirmasens (https://www.aero-club-pirmasens.de/), beim Golfclub Westpfalz (https://www.gcwestpfalz.de/index.html) sowie beim Umweltcampus Birkenfeld (https://www.umwelt-campus.de/) für die tolle Kooperation bedanken. In der kommenden Woche wird es abschließende Fotos der Projektwoche sowie des Schulfests geben...
Herzlichen Dank an alle, die unser Schulfest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Nachfolgend die ersten Impressionen vom 11. Juni 2022...
In der Projektwoche fand das Fußballprojekt unter der Leitung von Yvonne Stucky und Roland Eich statt. Dabei wurden den insgesamt 25 Mädchen und Jungen ein vielseitiges und lehrreiches Programm geboten. Der ehemalige Bundesligatorhüter Florian Fromlowitz (u.a. 1. FCK und Hannover 96), Regionalligaspieler Manuel Grünnagel vom FK Pirmasens konnten ebenso wie Elija Wohlgemuth vom 1. FC Kaiserslautern für einzelne Trainingstage gewonnen werden. Zusätzlich ging es per Bus in die Axel Roos Fußballschule.
Das Projekt „Tierisch gut unterwegs“ unter der Leitung von Jessi Bernhard und Marina Wafzig-Hemmer war neben dem Projekt "Vier Hufen, zwei Beine, ein Team" unter der Leitung von Anna Fries, Julia Jacob und Julia Soczak ein ausgesprochen großer Erfolg. Spaß an Tier und Natur sollten die Teilnehmer beider Projekte mitbringen und Spaß hatten in dieser Woche wirklich alle.
Getreu diesem Motto der NFL aus der 2020er Saison entschieden sich knapp 30 Jugendliche unter der Leitung von Andreas Klein und Markus Meckler für das Kennenlernen einer für sie völlig neuen Sportart. Während sich Football bereits seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut, ist Flag Football in unserer Region eher weniger bekannt. Im Gegensatz zum „echten“ Football gibt es beim Flag Football keine Tackles - der Spielzug endet, wenn dem Spieler in Ballbesitz seine „Flags“ (Fähnchen) gezogen werden oder mit einem Touchdown.
Ziel des Projektes von Yvonne Dully, Isabelle Hodyas und Philipp Wettengel war es, möglichst viel Zeit in der Natur zu verbringen und dort mit Partner oder Team aktiv zu sein: "Gestartet haben wir am Dienstagmorgen in der Schule mit ein paar Warmup- und Kennenlernspielen. Dann haben wir unsere Rucksäcke gepackt und sind Richtung Steinenschloss gewandert, um dort Geocaching auszuprobieren. Im Wald rund um die Schlossruine wurden wir in Gruppen losgeschickt und mussten mit Hilfe einer speziellen App Wegpunkte im Wald finden und dort Rätsel lösen oder Hinweise in kleinen Dosen finden. Durch die Lösungen erhielten wir die Koordinaten um ans Ziel (= Final Location) zu gelangen.
Klassenarbeiten Sek. I - 2. HJ 2022/23
Kursarbeiten MSS - 2. HJ 2022/23
Umgang mit Erkältungssymptomen - gültig ab 05.12.22
16 März 2023 Känguru-Wettbewerb |
16 März 2023 WPF-Infoabend (Klasse 5) |
17 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Praktikum Jahrgangsstufe 8, 20.03.2023-31.03.2023 |
24 März 2023 Abiturfeier |
03 Apr. 2023 Osterferien 03.04.23-06.04.23 |