Wenn Schüler unserer IGSTF den Titel „Das Herz eines Boxers“ hören, dürfte es bei einigen sehr wahrscheinlich klingeln. „Mensch, hatten wir das damals nicht im Deutschunterricht gelesen?“ „War das nicht dieses Theaterstück mit diesem alten Mann und dem Jungen, der immer so respektlos geredet hat?“ Eben genau dieses Werk des Autors Lutz Hübner, der auch als Schauspieler und Regisseur in Deutschland sehr bekannt ist, wurde auch von der aktuellen Jahrgangsstufe 7 im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen. Auch wenn das Lesen von Lektüren nicht immer die absolute Lieblingsbeschäftigung zahlreicher Schüler ist, konnte man schon feststellen, dass ein Stück, das 1996 entstanden ist, auch im Schuljahr 2021/22 bei den Schülern noch sehr gut ankommen kann. Dementsprechend motiviert zeigten sich die Schüler von Nadine Detemple auch dabei, eine Rezension über das Stück zu verfassen, indem sie dem Autor einen persönlichen Brief schreiben sollten.
Für fast zwei Stunden durfte die Gruppe des WPFs „Darstellendes Spiel“ der achten Klassenstufe eintauchen in die Welt des Theaters. Showproduzent Frank Serr besuchte vor zwei Wochen unsere Schule, um nicht nur über seine Arbeit, sondern auch über die Theaterszene im Allgemeinen zu informieren. Er lud die DS-Gruppe von Steffi Buhl ein, die Proben für das Musical „Kein Pardon!“ von Hape Kerkeling zu besuchen, dessen Premiere am 11. Februar stattfinden wird. Drei Wochen lang probt das Ensemble täglich von halb 10 bis 19:00 Uhr. Und zu eine dieser intensiven Proben durften unsere Schülerinnen und Schüler kommen - sie waren begeistert!
Lesen unterhält uns, es bringt uns zum Lachen und rührt manchmal auch zu Tränen, es zaubert Bilder und neue Welten vor unser inneres Auge und manche Bücher fesseln uns sogar dermaßen, dass wir sie kaum aus der Hand legen können. Wir sind uns also sicher alle einig: Lesen ist eines der schönsten Hobbys der Welt! Und weil gerade das Lesen und das Reisen in unsere Fantasie so viel Freude bereiten, nimmt die IGSTF alljährlich mit der 6. Jahrgangsstufe am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil.
"Kultur ist von der Pandemie hart getroffen worden. Auch die Frank Serr Showservice International aus Rieschweiler-Mühlbach. Nach 23 Monaten Pause soll am 11. Februar mit dem Musical „Kein Pardon“ der Re-Start gelingen. Premiere ist in Waldfischbach-Burgalben, wo ab 22. Januar geprobt wird. Die Zeit davor nutzte Frank Serr, um Schülern der IGS in Thaleischweiler-Fröschen einen Einblick ins Kulturleben zu geben. (...) Den Schülern gibt er mit auf den Weg: "Haltet an Eurem Traum, an Eurem Ziel fest. Lasst euch nicht beirren und habt Ideen. Keine Idee ist zu verrückt"."
Quelle: Andrea Daum, In: Die Rheinpfalz, Nr. 12, 15.01.22
Als künstlerischer und bunter Jahresabschluss fand vom 14.12.21-20.12.21 ein Graffitiprojekt an unserer IGSTF statt. Das von Rheinland-Pfalz geförderte Programm „Jedem Kind seine Kunst“ wurde von einer Auswahl an Schülern der Klassenstufe 11 und 12 dahingehend abgeändert, dass man von „Jedem Oberstufenschüler sein MSS-Saal“ sprechen kann, denn als erklärtes Hauptziel stand die Verschönerung des Aufenthaltsraumes im Fokus. Angeleitet durch Graffiti-Künstler Carl Kenz (www.arsvivenda.com), der den Schülern knapp eine Woche lang sowohl einen theoretischen Einblick in die Anfänge dieser Kunstrichtung als auch die notwendigen Skills vermittelt hat, entstand nach und nach ein gemeinschaftliches Kunstwerk, das vom Entwurf mit Bleistift auf Papier bis letztendlich als Bild mit Spraydose auf die Wand vollständig in Schülerhand lag.
Am Mittwoch, 15. Dezember 2021, fand für die Klassenstufen 10 und 12 der Berufsorientierungstag statt. Dieses Mal mussten wir aber aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltung, bei der sich immer sehr viele Firmen der Region bei uns in der Schule präsentieren, umorganisieren. So wurde aus der sonst präsenten Veranstaltung kurzerhand ein digitales Pilotprojekt über das Videokonferenzsystem BigBlueButton. In verschiedenen Klassenräumen fanden die Schülerinnen und Schüler bereits vorbereitete Laptops mit Headsets und geöffnete Bbb-Räume, in denen die Firmenvertreter nach der Begrüßungsrunde mit Frau Pfersdorf und Frau Fusenig bereits auf sie warteten.
Klassenarbeiten Jg. 5-10 - 1. Halbjahr 22/23
Kursarbeiten MSS - 1. Halbjahr 22/23
Umgang mit Erkältungssymptomen - gültig ab 05.12.22