"Wir bauen eine Sonnenuhr, denn sie zeigt die heiteren Stunden nur", unter diesem Motto hat das Wahlpflichfach NUM 8 unter der Leitung von Herrn Frank Bös in den vergangenen Wochen zum übergreifenden Themengebiet "Astronomie" eine äquatoriale Sonnenuhr als praktische Klassenarabeit gebaut.
Am Dienstag, 08.06.21, nahm der 12er Sozialkunde-Leistungskurs mit 10 SchülerInnen unter der Leitung von Herrn Stefan Schwarz an einem Online-Workshop des Landtages Rheinland-Pfalz teil. Gemeinsam mit weiteren ausgewählten Vertretern des Goethe Gymnasiums Germersheim und der Maria Ward Schule Mainz erarbeiteten sie unter fachkundiger Anleitung aktuelle Problemstellungen zum Thema „Parlamentarische Demokratie heute und morgen“. Im Zentrum stand die Frage, wie aktueller und bürgernaher Parlamentarismus aussehen kann – gerade auch in Anbetracht der gegenwärtigen Herausforderungen infolge der Pandemie.
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der IGS Thaleischweiler-Fröschen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilnehmen. Der Wettbewerb wurde dieses Jahr sowohl in der Schule als auch online absolviert. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein Knotenpuzzle und ein Knobelheftchen vom Känguru-Wettbewerb.
Wir vom Sozialkunde-Leistungskurs 11 durften im vergangenen Halbjahr unseren Horizont erweitern und an einem Schulprojekt teilnehmen. Beim größten und renommiertesten deutschsprachigen „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2020“, der alljährlich von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgetragen wird, erzielten wir mit unserem Beitrag „Die unsichtbare Auslöschung der Uiguren“ sogar einen Preis in Höhe von 100 Euro.
Deutsch, Mathematik und Englisch – diese Hauptfächer sind für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Mit dem Wahlpflichtfach, das ab der 6. Klasse angeboten wird, besteht an der IGSTF die Möglichkeit, entsprechend der individuellen Neigungen und Interessen ein Fach aus einem vielfältigen Angebot zu wählen. Sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler können mit Französisch eine zweite Fremdsprache erlernen. Des Weiteren stehen mit den Wahlpflichtfächern "Darstellendes Spiel (DS)", "Ernährung, Wirtschaft, Soziales (EWS)", "Kommunikation, Informatik, Medien (KIM)", "Natur, Umwelt, Mensch (NUM)", "Sport und Gesundheit" und "Wirtschaft und Technik" insgesamt sieben attraktive Fächer zur Wahl, die sich vor allem durch einen hohen Praxisbezug auszeichnen.
Nach der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse in Form eines „Drive-in“ und der anschließenden Ehrenrunde der SchülerInnen mit dem Autokorso durch Thaleischweiler-Fröschen stand noch der gemeinsame Virtuelle Abiball an. Bei dem kurzweiligen Mix aus Abschlussreden, Rück- und Ausblicken, Danksagungen, Musikeinlagen, Bildercollagen und einem Abschlussvideo konnten wir die vergangenen Jahre nochmals Revue passieren und einen würdigen Abschluss finden.
Keine Termine |