Einmal hinter die Kulissen eines Radioaufnahmestudios zu schauen - ein einmaliges Erlebnis! Mit einer überschaubaren Gruppe war dies einigen Schülern der IGS am Donnerstag in Kaiserslautern möglich. Nach dem Rundgang durch den Konzertsaal und die Radioredaktion und dem Sendestudio des SWR-Radiosenders, ging es danach in die öffentliche Generalprobe der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Daniel Lozakovich, ein für die Schüler fast gleichaltriger Musiker, spielte Mozarts Violinenkonzert A-Dur KV 219. Diese Exkursion wird den Schülern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Unsere Partnerschaft mit dem Collège La Paraison: Eine Brücke zwischen Kulturen
Seit 2014 verbindet uns eine ganz besondere Partnerschaft mit dem Collège La Paraison in Lemberg (Lothringen, in der Nähe von Bitsch). Was als symbolische Baumwidmung und feierliche Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde begann, hat sich zu einer lebendigen und inspirierenden Verbindung zwischen unseren Schulen entwickelt. Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein Austausch von Schülern; sie ist eine Brücke zwischen Kulturen, eine Gelegenheit zum Lernen und eine Quelle für unvergessliche Erlebnisse.
Gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse
Was macht den Austausch so besonders? Es sind die gemeinsamen Aktivitäten, beginnend mit kleinen Dialogen zur gegenseitigen Vorstellungen und landeskundlichen Quizzen hin zu kulturellen Ausflügen in Lothringen und unserer Region – unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen zu verbessern.
Warum diese Partnerschaft wertvoll ist
Die Partnerschaft mit dem Collège La Paraison ist mehr als nur ein formeller Austausch. Sie ist eine Gelegenheit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu verstehen. Unsere Schüler kehren von ihren Aufenthalten in Frankreich nicht nur mit verbesserten Sprachkenntnissen zurück, sondern auch mit einem tieferen Verständnis für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Neu gewonnene Freundschaften existieren zum Teil über Jahre hinweg.
Wir sind stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns darauf, sie in den kommenden Jahren weiter zu vertiefen. Gemeinsam mit dem Collège La Paraison bauen wir Brücken, die nicht nur unsere Schulen, sondern auch unsere Herzen verbinden. Lasst uns diese wunderbare Verbindung nutzen und gemeinsam Zukunft gestalten.
Spenden-Aktion der Klasse 8b zugunsten des Vereins TIERART e.V. Maßweiler
Am Donnerstag, 07.02.2019 überreichte die Klasse 8b mit ihren Tutorinnen Frau Hodyas und Frau Wafzig-Hemmer ihren Spendenbetrag an den Tierschutzverein TierArt e.V. Maßweiler. Ende des letzten Jahres erwirtschaftete die Schülerinnen und Schüler der 8b 150,- € mit dem Verkauf von leckeren Muffins, Keksen und Kuchen in zwei großen Pausen. Frau Lindenschmidt, Biologin und stellvertretende Betriebsleitung der Tierauffangstation, nahm den Betrag voller Freude entgegen und bedankte sich herzlich.
Die AG Schülercafé hatte Glück und gewann eines der zwölf HesherBall-Sets, die von der Kreissparkasse Südwestpfalz im Dezember verlost worden waren. Das coole Funsportspiel lässt sich innerhalb kürzester Zeit auf einem eckigen Tisch aufbauen und bringt Spaß und Bewegung für Schüler und Lehrer. Gespielt wird mit einem roten HesherBall und einem schwarzen GameBall. Ziel des Spieles ist es, den HesherBall in Bewegung zu halten und möglichst in eines der 4 Ecken einzulochen.
Julia Gebhardt und Anna Schneider sind die Schulsiegerinnen im Wettbewerb Jugend debattiert
Nach der Premiere im vergangenen Jahr ging der Wettbewerb Jugend debattiert in diesem Schuljahr in die zweite Runde. Am Donnerstag, den 17.01.2019, debattierten sechs Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10 sowie acht Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen.
Spiel, Satz und Sieg – so lautete das Motto unserer Tischtennis-Mannschaft beim Vorentscheid im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Unsere Youngster um Trainer Andreas Unger gewannen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2006 und jünger) souverän die Vorrunde in eigener Halle und gaben dabei weder ein Spiel noch einen Satz ab.