Pünktlich zur Mittagszeit lag am vorigen Mittwoch ein verheißungsvoller Grillgeruch über der IGS Thaleischweiler-Fröschen. Und das aus gutem Grund - hatten sich die Schüler doch nach dem grandiosen Show Cooking im letzten Jahr als besonderes Event in diesem Sommer eine Barbecue Party gewünscht. Daher war es lediglich für die Schüler der 5. Jahrgangsstufe ein ungewohnter Anblick als am Mittwoch die Außentüren der Mensa weit offenstanden und sie sich anstellen mussten, um ihr Steak oder ihre Wurst direkt vom Grill auf den Teller oder aufs Brötchen zu bekommen. Und das taten alle mit Begeisterung.
Die AG Forscherwerkstatt der IGS Thaleischweiler-Fröschen von Frau Pflüger hat sich in diesem Halbjahr einer großen Herausforderung gestellt: einen Turm aus Papier zu bauen, der 90 cm hoch ist, einen Durchmesser von maximal 10 cm hat und möglichst leicht ist. Außerdem sollte der Turm 1 kg tragen und einem Erdbeben von 60 Sekunden standhalten. Lediglich Papier, Pappe und Klebstoff durften beim Bauen verwendet werden.
Auch in diesem Schuljahr standen wieder Knobeln und Rechnen auf dem Stundenplan, als es beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ darum ging, möglichst viele Aufgaben richtig zu lösen. An dem Mathematikwettbewerb, der dieses Mal am 21. März stattfand, nahmen insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 teil. Die Ergebnisse liegen nun vor und der Schulleiter, Florian Zickwolf, freute sich auch in diesem Jahr über das gute Abschneiden vieler Schülerinnen und Schüler. Außerdem lobte er die Freude und Begeisterungsfähigkeit der Preisträger – in diesem Jahr dominierten eindeutig die Jungs den Wettbewerb - am Unterrichtsfach Mathematik.
Das Schulorchester, die Bläserklasse 6 sowie die Musikgrundkurse der 11. und 12. Jahrgangsstufe machten sich am 16. Mai auf den Weg in die Fruchthalle nach Kaiserslautern. Dort erwartete sie SR 2-Moderator Roland Kunz zusammen mit der Deutschen Radiophilharmonie Kaiserslautern-Saarbrücken und der Prager Symphonie von Mozart im Gepäck.
Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe gestaltet sich der Schultag am 27.06.2019 anders als gewohnt: Sie nehmen an dem weltweiten Schulprojekt „Lauf gegen den Hunger“ teil. Das Projekt, das von der internationalen humanitären Hilfsorganisation „Aktion gegen den Hunger“ geleitet wird, findet jedes Jahr an hunderten Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die Arbeit der Organisation in 50 Ländern.
An seinem letzten „Schultag“ beginnt Klaus Engel wie gewohnt seinen Dienst: Er macht Rundgänge, sieht nach dem Rechten und öffnet wie immer pünktlich in der großen Pause den Kiosk für die Kinder und Jugendlichen. Doch gegen Mittag verschlägt es den gebürtigen Vorderpfälzer in die Bibliothek zu einem kleinen Interview mit dem FSJler André Kirchgeorg (...)