Am 18.11.2024 fand zum ersten Mal an unserer Schule ein Workshop im Rahmen der Stiftung PfalzMetall statt. Bei dieser Stiftung handelt es sich eine gemeinnützige Einrichtung, die vor allem die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördert, ein Schwerpunkt der ebenso für unsere IGSTF als MINT-Schule von Bedeutung ist.
Sehr erfolgreich sind unsere Tischtennismannschaften beim Vorentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ gestartet. In der Wettkampfklasse II und III belegten die Teams von Andreas Unger und Frank Bös jeweils Platz eins und haben sich somit für den Regionalentscheid qualifiziert.
Ganz im Sinne Erich Kästners "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" gingen unsere ausgesprochen motivierten 6.-Klässler auch beim diesjährigen "Hungerlauf" bis an ihre Grenzen und liefen kilometerweit für den guten Zweck.
Im Rahmen unseres Schulfestes im Juni 2024, das den Abschluss unserer Projektwoche bildete, zeigten Schülerinnen und Schüler der Projekte „Im Einklang mit der Natur“ und „Umweltentdecker unterwegs“ ein außergewöhnliches Engagement. Während der Projektwoche stellten sie in Eigenarbeit verschiedene Produkte her, die sie auf dem Schulfest verkauften oder gegen Spenden abgaben.
Im September fand in Kaiserslautern an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) der sog. Schülerinnentag statt. Es wurden verschiedene Workshops mit den Hauptkategorien Mensch, Natur & Umwelt, digitale Technologien sowie Planen, Bauen, Gestalten angeboten.
Den Aktionstag am 20. September hat die Jahrgangsstufe 11 in der Kletterhalle Camp4 in Zweibrücken verbracht.