Die IGSTF wurde heute erneut in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretenden Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.
Abschluss geschafft? Was dann? Das Thema „Berufsorientierung“ birgt eine unglaubliche Herausforderung in dieser schnelllebigen Zeit, in der wir mittlerweile leben. 350 SchülerInnen, der Klassenstufen 9/10/12/13 unserer Schule, hatten am 29.09.23 die Gelegenheit, sich im Rahmen der Berufsinformationsbörse umfassend über diverse Berufsbilder zu informieren. Über 100 Vertreter zahlreicher Unternehmen und Institutionen aus der Region waren anwesend, um den SchülerInnen Rede und Antwort zu stehen. Nahezu alle Bereiche, wie z.B. Büro, Finanzen, Verwaltung, IT, Handwerksberufe bis hin zu Polizei, Militär und sonstige spezifische Ausbildungen wurden abgedeckt.
Auch in diesem Schuljahr hatten wir wieder Besuch vom professionellem Sänger Florian Sauer. In einem kurzweiligen, spannendem Workshop wurde den Schülerinnen und Schülern der Beruf des Opernsängers/der Opernsängerin in all seinen Facetten näher gebracht - "wie wird man eigentlich Opernsänger", "welche Sprachen benötigt man", "warum benötigt man eigentlich Schauspiel und Tanz", "wie sieht der Alltag eines Sängers am Theater aus". Im Anschluss brachte er durch seinen Gesang die Oper real in den Musiksaal der IGSTF.
Dass man selbst als Schüler, der aus Thaleischweiler-Fröschen stammt, noch mächtig viel über den Ort erfahren kann, merkten die Schüler der 5a diese Woche im Rahmen der Orts-Rallye, die sie vom Bahnhof bis zur Verbandsgemeinde quer durch Thaleischweiler führte. Ausgangs- und Abschlusspunkt stellte dabei die Spielscheune dar, während der dahinterliegende Spielplatz von den einzelnen Gruppen noch zum Toben, Planschen und Rutschen genutzt werden konnte. 28 kniffligen Fragen bzw. Aufforderungen mussten sich die Schüler während ihrer Entdeckertour stellen und sie merkten rasch, dass man zur Beantwortung mancher Fragen wirklich ganz genau hinschauen musste.
Die IGSTF ist nicht nur ein Ort des miteinander Lebens und Lernens, sondern auch ein Ort der aktiven Mitbestimmung. Auch in diesem Schuljahr fand am Freitag, 15.09.2023, im großen Rahmen die SV-Sitzung statt. Während manche schon jahrelange Schülervertretung-Erfahrung mitbringen, kamen auch zahlreiche neue Gesichter hinzu, allen voran die Vertreter der 5. Jahrgangsstufe, die die Sitzung mit Interesse und einem gewissen Maß an Aufregung verfolgten.
Am Montag, 4. September 2023, durften wir mit einer Feier zu dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" unsere 112 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Jahrgangsstufe begrüßen. Eure Paten aus den 6. Klassen haben wie immer ein tolles Programm zusammengestellt. Und so wurden wir mit Musik der Bläserklasse, vielen herzlichen Wünschen sowie einer Mitmachgeschichte zu "Leo Löwe" und seinen Freunden auf den ersten Schultag eingestimmt. Wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft seid und hoffen, dass ihr einen tollen Start und zwei schöne, interesssante Kennenlernwochen hattet. Bleibt gemeinsam stark, mutig und neugierig!
Eure Rebecka Schöfer, Stufenleiterin 5/6