"Schüler der IGS zeigen mit ihrem Spendenlauf sportliches und soziales Engagement. (...) 101 Schüler, die an einem Schultag 1332 Kilometer und auf diese Weise 7777 Euro Spendengeld erlaufen, "das verdient Respekt", waren sich Rebecca Schöfer, Stufenleiterin an der Integrierten Gesamtschule in Thaleischweiler-Fröschen und die stellvertretende Schulleiterin Sabine Merdian einig. Sportliches und soziales Engagement zu kombinieren, ist gute Tradition an der IGSTF."
von Andrea Daum (Quelle: Rheinpfalz vom 25.11.2021, https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedwestpfalz.html)
Am Donnerstag, 28. Oktober, war es wieder soweit! Die IGSTF zelebrierte traditionell ihr schaurig-schönes Halloweenfest mit allerlei Süßigkeiten und einem Kostümwettwerb für die 5. und 6. Jahrgangsstufe. Wir haben uns über jeden gefreut, der uns mit seinem Halloweenoutfit zum Gruseln gebracht hat. Herzlichen Dank auch an die Jahrgangsstufe 12 für den Verkauf, an die Jury um die Schülervertretung, der Verbindungslehrerin Nadine Detemple, der Stufenleitung 5/6 Rebecka Schöfer und unseren Schulleiter Roland Eich.
Die Schülervertretung der IGSTF in Kooperation mit der Jahrgangsstufe 12
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ führt die IGS Thaleischweiler-Fröschen aktuell in Kooperation mit dem Dozententeam der Jugendkulturwerkstatt Pirmasens, bestehend aus dem Künstler und Musiker Pouya Nemati, dem Tontechniker Andreas Lübert und dem Rapper Don Chrizzo mit den SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe das Projekt „Dein TON beeinflusst dein TUN“ durch. Hierbei stehen zum einen die inhaltlichen Themenkomplexe Rassismus, Vielfältigkeit und demokratisches Bewusstsein im Zentrum.
"Am Montag, 06.09.2021, nahm die Klasse 10d an einem Workshop über Rechtsextremismus von Uwe Augustin und Ina Gebhard teil. In der ersten und zweiten Stunde haben wir uns Symbole und rechtsextreme Personen angeschaut. Danach haben wir verschiedene Szenarien einstudiert und anschließend präsentiert. Zudem haben wir auch rechtsextremistische Gruppen kennengelernt. Am Ende gaben wir spielerisch eine Rückmeldung, was wir an dem Tag gelernt haben.
Dass Schule auch in herausfordernden Zeiten nicht nur ein Ort des miteinander Lebens und Lernens, sondern auch ein Ort der aktiven Mitbestimmung ist, erlebten die Klassen- und Kurssprecher unserer Schule bei der diesjährigen SV-Sitzung am Freitag, 10.09.21. Während manche schon jahrelange Schülervertretung-Erfahrung mitbringen, kamen auch zahlreiche neue Gesichter hinzu, allen voran die Vertreter der neuen 5. Klassen, die die Sitzung mit Interesse und einem gewissen Maß an Aufregung verfolgten.