Vielen Dank an Anna Schneider für die Erstellung der Collage von einigen Abiturientinnen und Abiturienten. Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2020, ihr Lieben!
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Angehörige und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, leider ist es mir aufgrund dieser besonderen Situation nicht möglich, Sie alle persönlich in der Pirminiushalle Hornbach begrüßen zu dürfen. Wir bedauern dies außerordentlich, da unsere Abiturientinnen und Abiturienten einen festlichen und würdigen Anlass verdient gehabt hätten. Daher haben wir uns überlegt, einen „virtuellen Abiball“ mit Begrüßungsrede, individuellen Gedanken der Stammkursleiter und einer Fotocollage unserer Lehrkräfte auf unserer Homepage zu feiern.
Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten, Euer Motto passt wirklich gut in diese Zeit. Abicetamol® 2020 mg habt Ihr in den letzten Tagen sicherlich viel zu Euch genommen. Vielleicht seid Ihr auch schon süchtig danach? Hier ein paar wichtige Gebrauchsinformationen zur Anwendung des Abicetamols (...)
Im Rahmen der beiden Erdkunde Leistungskurse der MSS 13 fand am Dienstag, 11.02.2020, eine Exkursion nach Kaiserslautern statt. Diese war eng mit demThema „Raumplanung“ verbunden. Thematisch befassten wir uns mit dem Betzenberg und der möglichen Neugestaltung dieses Stadtteils. Das sogenannte Kaiserkarree soll komplett umgestaltet werden, sodass neue Innovationszentren entstehen, neue Wohnungen errichtet werden können und das Stadtbild zum Positiven verändert wird.
In diesem Jahr fand zum 20. Mal der Erdkundewettbewerb „Diercke WISSEN“ statt. „Diercke WISSEN“ ist der größte deutsche Wettbewerb mit insgesamt 310.000 Schülern. Seit seinem Beginn im Jahr 2000 ist dieser Wettbewerb ein Highlight für die Geographie und fester Bestandteil an deutschen Schulen.
...und „Mach die Robbe“ mit diesen und vielen weiteren Faschingshits feierten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen am Freitag phantasievoll verkleidet eine große Faschingsparty. Dabei wurde in den mit Luftballons und Luftschlangen bunt geschmückten Klassensälen ausgelassen getanzt und gespielt. Wer zwischendurch hungrig oder durstig war, konnte sich an den super leckeren Buffets stärken. Und wie bei jeder guten Faschingsparty gab es auch Büttenreden und am Ende eine Polonäse durchs ganze Schulhaus.
Keine Termine |