Auch in diesem Schuljahr standen wieder Knobeln und Rechnen auf dem Stundenplan, als es beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ darum ging, möglichst viele Aufgaben richtig zu lösen. An dem Mathematikwettbewerb, der dieses Mal am 21. März stattfand, nahmen insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 teil. Die Ergebnisse liegen nun vor und der Schulleiter, Florian Zickwolf, freute sich auch in diesem Jahr über das gute Abschneiden vieler Schülerinnen und Schüler. Außerdem lobte er die Freude und Begeisterungsfähigkeit der Preisträger – in diesem Jahr dominierten eindeutig die Jungs den Wettbewerb - am Unterrichtsfach Mathematik.
Das Schulorchester, die Bläserklasse 6 sowie die Musikgrundkurse der 11. und 12. Jahrgangsstufe machten sich am 16. Mai auf den Weg in die Fruchthalle nach Kaiserslautern. Dort erwartete sie SR 2-Moderator Roland Kunz zusammen mit der Deutschen Radiophilharmonie Kaiserslautern-Saarbrücken und der Prager Symphonie von Mozart im Gepäck.
Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe gestaltet sich der Schultag am 27.06.2019 anders als gewohnt: Sie nehmen an dem weltweiten Schulprojekt „Lauf gegen den Hunger“ teil. Das Projekt, das von der internationalen humanitären Hilfsorganisation „Aktion gegen den Hunger“ geleitet wird, findet jedes Jahr an hunderten Schulen auf der ganzen Welt statt. Die Spenden, die bei dem Sponsorenlauf zusammenkommen, unterstützen die Arbeit der Organisation in 50 Ländern.
An seinem letzten „Schultag“ beginnt Klaus Engel wie gewohnt seinen Dienst: Er macht Rundgänge, sieht nach dem Rechten und öffnet wie immer pünktlich in der großen Pause den Kiosk für die Kinder und Jugendlichen. Doch gegen Mittag verschlägt es den gebürtigen Vorderpfälzer in die Bibliothek zu einem kleinen Interview mit dem FSJler André Kirchgeorg (...)
Große Aufregung herrschte am Mittwoch, dem 03.04.2019, im Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“ der sechsten Klassen. Nach der Talentshow präsentierten die Schülerinnen zum ersten Mal ihr schauspielerisches Können in ihrem eigenständig organisierten Pausentheater. Im Vorfeld erhielt jede Schülerin zwei Eintrittskarten, die sie an Personen ihrer Wahl verschenken konnte. Und so öffneten sich am Mittwoch in der Pause erstmalig die Türen zum Pausentheater, das ganz unter dem Motto der Zauberei stand.
Am Mittwoch, 3. April 2019 hat die IGS Thaleischweiler-Fröschen unter der Projektleitung von Eva Kriegshäuser und Nadine Detemple ihren ersten Schritt zu einer zertifizierten Fairtrade-Schule gemacht. Hierzu wurde ein Gremium, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern gegründet, welches im Einvernehmen mit der Schulleitung um Direktor Florian Zickwolf, die ersten Projekte und Ziele der Fairtrade-AG geplant und umgesetzt hat. Ziel ist es, die Kriterien einer Fairtrade-Schule zu erfüllen und nachhaltig in das Schulkonzept zu integrieren.
Klassenarbeiten Sek. I - 2. HJ 2022/23
Kursarbeiten MSS - 2. HJ 2022/23
Umgang mit Erkältungssymptomen - gültig ab 05.12.22
16 März 2023 Känguru-Wettbewerb |
16 März 2023 WPF-Infoabend (Klasse 5) |
17 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen (unterrichtsfrei) |
20 März 2023 Praktikum Jahrgangsstufe 8, 20.03.2023-31.03.2023 |
24 März 2023 Abiturfeier |
03 Apr. 2023 Osterferien 03.04.23-06.04.23 |